10 September 2025 13:35

Sofirn HS22

Langsam wird es herbstlich und somit werden auch die Tage spürbar kürzer. Höchste Zeit also, sich Gedanken über die richtige Beleuchtung für die Hunderunden zu machen. Meine bevorzugte Lichtquelle ist dabei eine Kopflampe, damit ich die Hände frei habe.

Auch wenn die meiste Zeit nur der Nahbereich ausgeleuchtet werden muss, ist ein bisschen Reichweite manchmal nicht verkehrt. Bei der Sofirn HS22 lässt sich zwischen mehreren Kanälen umschalten und somit das Lichtbild von einem flutigen Lichtteppich zu einem fokussierten Spot ändern.

31 August 2025 16:03

Zoyi ZT-1000R

Werden Geräte mit Netzspannung betrieben, ist eine einwandfreie Isolation wichtig. Auch bei Kabeln und Elektroinstallationen ist die Isolierung zu prüfen.

Ein Multimeter reicht für diese Zwecke allerdings nicht aus. Die Isolation muss bei entsprechend hoher Spannung geprüft werden. Die Ergebnisse liegen idealerweise bei mehreren Gigaohm – weißt außerhalb des Messbereichs eines typischen Multimeters.

25 August 2025 19:42

Loop Gear LoopDot

Mehr als nur eine Taschenlampe: Zwar kann die neue Loop Gear LoopDot auch leuchten, im Vordergrund stehen jedoch Design und Spielspaß. Der Name leitet sich von dem auffälligen Dot-Matrix-Display bestehend aus 52 RGB-LEDs ab.

Über eine menübasierte Steuerung lassen sich Funktionen wie ein Timer, ein Würfel oder verschiedene Lichteffekte nutzen. Zudem verfügt die LoopDot über eine Vibrationsfunktion sowie ein Scrollrad zur intuitiven Navigation.

17 August 2025 17:53

Sofirn SR23

Ob auf der Suche nach Skorpionen oder beim Geocaching – die Sofirn SR23 sorgt für das passende Licht. Denn die Taschenlampe bietet nicht nur ein helles, weißes Licht, sondern verfügt auch über ein kräftiges 365 nm UV-Licht.

Praktischerweise lassen sich die beiden Kanäle über separate Tasten steuern, sodass man leicht zwischen ihnen wechseln kann. Und Dank des großen 21700-Li-Ion-Akkus steht man auch nicht so schnell im Dunkeln.

9 August 2025 12:27

Zoyi ZT-DQ02

Die meisten Multimeter ermöglichen zwar die Messung von Widerstand und Kapazität, jedoch ist die Genauigkeit insbesondere bei kleinen Widerständen oft nicht ausreichend. Spätestens bei der Messung von Induktivitäten ist ein spezielles Messgerät erforderlich.

LCR-Meter dienen der Messung von Widerständen, Kapazitäten und Induktivitäten. Durch eine Messung mit vier Leitern werden Einflüsse durch die Messleitungen und Kontaktwiderstände reduziert. Mit dem Zoyi ZT-DQ02 lässt sich darüber hinaus auch der Innenwiderstand von Akkus messen.

Powered by BetaBlog
Login | RSS Beiträge RSS Kommentare Impressum