Auch ich habe diese Woche kostenlos und unaufgefordert ein RFID-Basislesegerät des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) "SCL011" per Post erhalten (hergestellt von SCM in Singapur). Dieses "Sicherheitskit" wurde mit 24 Mio. Euro des Konjunkturpakets II und insgesamt 30 Mio. Euro finanziert.

Da ich die Funktionalitäten des neuen Personalausweises (den ich im übrigen bald beantragen muss...) jedoch nicht nutzen werde, stellt sich mir die Frage, ob man das Gerät auch für andere Zwecke, wie z.B. das Einloggen am PC, nutzen kann. RFID-Sender gibt es wie Sand am Meer, bleibt die Frage der Kompatibilität. Leider stecke ich nicht so wirklich in der Materie "RFID" drin, sodass ich über Tipps dankbar wäre. Sollte ich hilfreiche Informationen finden, werde ich sie natürlich hier verlinken. ;)
Ich habe mir eben die mitgelieferte Installationsanleitung durchgelesen. Dort wird verlangt, vor dem Anschließen des Gerätes den Treiber (Win, Linux, MacOS) von der beiliegenden CD zu installieren - da ist aber gar keine CD drin?!
Nachtrag:
Auf der Homepage des Herstellers habe ich zwei interessante Seiten gefunden:
Es scheint also ein standardkonformes Lesegerät zu sein. Bloß welche Software gibt es dafür?
Nachtrag 2:
Es soll wohl irgendwie über die Smartcard-Anmeldung in Windows gehen. Das Thema ist mir für diese Spielerei allerdings eindeutig zu komplex.