14.12.2008, 20:09:50

Ein Wochenende in der Lausitz

Inzwischen sollte es jedem Leser meines Blogs bekannt sein, dass ich mich sehr für Wölfe interessiere. Deswegen erscheint es vielleicht nicht mehr ganz so merkwürdig, dass ich für ein Wochenende über 400 km bis in die Lausitz fahre, nur um etwas mit anderen Leuten zu quatschen. Diesen Samstag trafen sich nämlich einige User aus dem Wolfsforum zu einem Vortrag und einer kleinen Wolfsexkursion durchs Wolfsgebiet in Rietschen.
Am Freitag, den 12.12.2008 ging's mittags um 13:45 Uhr los. Mir ging es komischerweise die letzten beiden Schulstunden nicht besonders gut, sodass ich gezwungen war, nach Hause zu gehen - was für ein Glück :p Wir haben dann noch einen weiteren User aus dem Forum aus Lüneburg kommend vom Bahnhof abgeholt. Zusammen mit einem Nachbar, der sich auch für Wölfe interessiert, konnten wir uns dann auf den langen Weg Richtung Osten machen.
Die Fahrt war gut, auch die "gefährliche" A2 war gut zu meistern. Gegen 19:30 Uhr erreichten wir den Erlichthof in Rietschen. Wir stellten uns mit dem Wohnwagen bzw. mit dem Wohnmobil auf den Parkplatz direkt vor die "Wolfsscheune" und gingen dann etwas im Restaurant essen. Nach einem kleinen Spaziergang mit dem Hund (und noch schnell einen Cache suchen und loggen) war der erste Tag auch schon zu Ende.

Samstag, die Nacht war sehr gut, allerdings hatten wir die Heizung etwas zu groß gestellt xD Schnell eine kurze Runde mit dem Hund, einen weiteren Cache loggen und dann frühstücken. Anschließend ein dritter Cache, man kommt ja nicht allzu oft in diese Gegend *gg*
Und schon kamen die anderen User aus dem Forum an, es war kurz nach 9 Uhr. Größtenteils kannten wir uns noch nicht persönlich und so haben wir uns schnell vorgestellt und bis 10 Uhr gequatscht. War interessant, die anderen mal so kennen zu lernen. Vor allem das Wiedersehen mit Jos war schön, habe ihn ja schon lange nicht mehr gesehen, endlich bin ich wieder auf dem aktuellen Stand, was seine Tiere machen.
Um 10 Uhr kam Jana Schellenberg und nahm uns mit in die Wolfsscheune. Hier, im Seminarraum oben im Dachgeschoss, sollten wir die ersten Stunden des Seminars verbringen. Jana hielt erst einen Vortrag allgemein über die Wölfe in der Lausitz. Fast alles war mir bereits bekannt, nur wenig habe ich mir notiert (lediglich ein paar statistische Werte, die ich bisher im Internet noch nicht finden konnte).
Anschließend berichtete Ilona Feher von ihrer Arbeit mit den Kindern. Sie stellte uns ihre Projekte vor (zeigte uns auch eine Aufzeichnung von einem Theaterstück der Kinder und viele Bilder) und teilte uns ihre Erfahrungen mit. Ich bin kein Mensch, der sich gerne mit "kleinen" Kindern beschäftigt, deswegen fehlt mir auch die Erfahrung und ich fand es sehr interessant, etwas darüber zu hören.
Nach einer kurzen Mittagspause fuhr Jana Schellenberg fort, indem sie über ihre Aufklärungsarbeit erzählte. Wie klärt man "richtig" über Wölfe auf. Auf welche Punkte sollte man sich konzentrieren. Wo sollte man beginnen. Was macht man, wenn man mit Wolfsgegnern konfrontiert wird usw. Auch ihre über die Jahre gesammelten Erfahrungen waren sehr interessant. Aus diesem Vortrag konnte ich am meisten mitnehmen, schon deswegen hat sich der Ausflug gelohnt.
Anschließend fuhren wir unter der Leitung von Stephan Kaasche etwa 30 km entfernt weiter rein ins Wolfsgebiet. Er zeigte uns eine am Morgen gefundene Wolfsspur, leider konnte sie mich nicht wirklich überzeugen. Sie war weder gut erhalten, noch geschnürt. Aber egal, dafür habe ich eine Menge über andere Spuren erfahren. Ich glaube, in diesem Bereich über die anderen Tiere, ihr Verhalten und ihre Spuren) kann ich noch eine Menge lernen. Eine Sehr schöne Gegend, vor allem die "unberührte" Natur im Truppenübungsplatz - den wir allerdings nicht betreten durften - gefiel mir. Es ist zwar schade, dass man den TÜP als normaler Mensch nicht betreten darf, dadurch gibt es jedoch ein gutes Rückzugsgebiet für Tiere und mir scheint es so, dass die Leute die Sperrschilder des TÜP ernster nehmen, als die eines Naturschutzgebietes. Jedenfalls gingen wir einige Zeit durch den Wald, konnten viel über Spuren und das Verhalten des Wolfes lernen, sofern man es (wie ich das meiste) nicht schon wusste. Dennoch hat es mir sehr gefallen, so etwas könnte ich öfters machen... vielleicht fange ich damit bei uns ja mal an auf den Hundespaziergängen, aber dazu muss ich erst mal aus der Stadt raus kommen, in den "kleinen" Dörfern in der Lausitz wohnt man eigentlich immer am Stadtrand *g* Aber ich schweife ab, zurück zum Thema...
Alle anderen sind gleich von dort aus wieder nach Hause gefahren, wir sind allerdings nochmal zurück zum Erlichthof. Hier konnten wir noch einmal im Restaurant abendessen und auch im Hotelzimmer bzw. im Wohnwagen/Wohnmobil übernachten.

Heute am Sonntag war dann der Tag der Abreise. Nach dem Frühstück ging's noch einmal auf eine kurze Hunderunde, dann machten wir uns um kurz vor 10 Uhr auf den Weg nach Hause. Dort brachten wir unseren Gast aus Lüneburg noch kurz zum Bahnhof.

Dies ist das Ende unseres Ausflugs. Es war sehr schön und im Forum laufen schon die Planungen zum nächsten Treffen in der Lausitz xD Aber langsam kann ich anfangen, meine Arbeit in Niedersachsen aufzunehmen, denn - der Wolf kommt.



Bilder: